Sonnensystem
unsere Planeten, Sonne, Mond, Kometen und Sternschnuppen
Komet 8P Tuttle 2011

Komet 103P Hartley 2011

Asteroid 2004 bl86 2015

Komet Catalina 2016

Komet Holmes 2011

ISS Tranist

Komet Garrad 2012

Komet Lulin 2011

Komet Lemmon 2013
Bild mit den eingebetteten Einstellungen speichern.

Komet Lemmon Messier 31

Komet Lovejoy 2015

Komet Lovejoy 2015

Komet Lovejoy Messier 45

Lovejoy m 20150110 1899752860

Mondfinsternis 2012

Mondfinsternis 2011

Mondaufgang

Mondfinsternis 2011

Mondfinsternis 2011 single 20110709 1497028578

Mond mit Venus 2007

Mond mit Venus

Komet Panstarrs 2013

Komet Panstarrs 2013
Bild mit den eingebetteten Einstellungen speichern.

Komet Panstarrs 2013

Panstarrs 29 5 1 13 20130530 1565536417
Bild mit den eingebetteten Einstellungen speichern.

Partielle Sonnenfinsternis 2011

Perseiden 2015

Planetenkonjunktion Spanien 2015

Saturn 2007

Sonnenfinsternis 2011

Sonnenfleck 2012

Sonne mit Venus

Venustransit

Komet C/2022 E3(ZTF) -Solo
Datum: 10.2.2023
Ort: Hirschegg - Steiermark - Österreich
Optik: Newton 10" f/4
Kamera: Moravian G2 8300 bei -30°
Belichtungszeit:
10 x R,G,B x 120 sek

Komet C/2022 E3(ZTF)
Datum: 10.2.2023
Ort: Hirschegg - Steiermark - Österreich
Optik: Newton 10" f/4
Kamera: Moravian G2 8300 bei -30°
Belichtungszeit:
10 x R,G,B x 120 sek

Komet C/2022 E3 (ZTF)
Datum: 10.2.2023
Ort: Hirschegg - Steiermark - Österreich
Optik: Samyang 135 f/2
Kamera: Zwo ASI 1600 mono
Belichtungszeit:
47 x R,G,B x 60 sek

C/2022 E3 (ZTF)
Datum: 10.2.2023
Ort: Hirschegg - Steiermark - Österreich
Optik: Samyang 135 f/2
Kamera: Zwo ASI 1600 mono
Belichtungszeit:
47 x R,G,B x 60 sek

Jupiter - Saturn konstellation - Dezember 2020
Im Dezember 2020 nähern sich der Planet Saturn und Jupiter aus Sicht der Erde scheinbar sehr nahe an. Beim sehr hellen Objekt handelt es sich um den Mond, der aktuell zu etwa 12% beleuchtet ist - rechts davon sind zwei weitere helle Objekte. Das Hellere ist Jupiter und das etwas Schwächere Saturn. Jupiter ist zum Zeitpunkt der Aufnahme etwa 5,9 Astronomische Einheiten von der Erde entfernt - Saturn mit 10,8 AE fast doppelt so weit. Daten der Aufnahme: Preitenegg auf der Pack in Rtg. Lavanttal - (Österreich) 17.12.2020 gegen 17:50 MEZ Canon Objektiv 10-22 bei 10mm 30 sec bei 1600 ISO 2 tlg Mosaik
