Astrofotos.at
  • Startseite
  • Über mich
  • Bildergalerie
  • Mein Equipment
    • ASA DDM 85 und Knicksäule
      • Der Bau der Knicksäule
    • Lacerta 10 Zoll Newton
    • Rückblick Newton 14" f3,8
  • Sternwarte
    • Österreich - Hirschegg
      • Remotezugriff
    • Spanien - Nerpio (Rückblick 2015)
  • Deer Corner Observatory
    • Deep Sky
    • Landscape
    • Solar Imaging
  • Impressum
Messier 81 & 82M53 & NGC 5053

NGC5906 & NGC5907 - The Splinter Galaxy & it´s stellar stream

Aufnahmezeitraum: Februar und März 2021
Ort: Hirschegg - Steiermark - Österreich
Optik: 72/432 Lacerta ED-APO
Kamera: Moravian G2-8300 bei -30°
Koordinaten: RA = 15 h 12 min 43 sec DE = +56° 00' 39"
Belichtungszeit:
44 x 20 Min. L
14 x 10 Min. R
13 x 10 Min. G
13 x 10 Min. B
11 x 20 Min. Hα
Summe 1280 min = 21,3h (+3,6 h Hα)
Die schönen Nächte im Februar ohne Mond wurden zur Akquisition der Luminanz genutzt, denn das Ziel der finalen Aufnahme war die Darstellung des Gezeitenschweifes. Rund 85% der Daten wurden für die Bild-Integration benutzt. Ende Februar wurde dann aufgrund des hellen Mondes mit dem Hα Filter versucht, mögliche Wasserstoffregionen zu belichten. Da jenes Hα Summenbild aber (wie erwartet) wenig Information lieferte, wurden jene Daten nicht in das finale Bild eingearbeitet. Anfang März wurden die noch ausstehenden Farbkanäle R,G,B belichtet.

In der Luminanz sind neben dem Gezeitenschweif auch ansatzweise IFN (Integrated flux nebulas) Regionen zu erkennen.
Luminanz Ansicht
Detailansicht NGC5906/7
Detailansicht NGC5905 & NGC5908
Annotated Image

NGC5906 & NGC5907 - The Splinter Galaxy & it´s stellar stream

© 2022 astrofotos.at

X3 Online Portfolio by www.photo.gallery