Astrofotos.at
  • Startseite
  • Über mich
  • Bildergalerie
  • Mein Equipment
    • ASA DDM 85 und Knicksäule
      • Der Bau der Knicksäule
    • Lacerta 10 Zoll Newton
    • Rückblick Newton 14" f3,8
  • Sternwarte
    • Österreich - Hirschegg
      • Remotezugriff
    • Spanien - Nerpio (Rückblick 2015)
  • Deer Corner Observatory
    • Deep Sky
    • Landscape
    • Solar Imaging
  • Impressum
M53 & NGC 5053NGC 7293 - The Helix Nebula

StDr56 Feuerkelch-Nebel

Aufnahmezeitraum: November 2020
Ort: Sternwarte Hirschegg-Österreich
Optik: 72/432 Lacerta ED-APO
Kamera: ZWO ASI 1600MM Pro bei -30° Gain 139
Belichtungszeit: Hα 67 x 10 Min.
[OIII] 83 x 10 Min.
R,G,B je 38 x 2 Min.
Summe 28,8 Stunden

Ein extrem lichtschwacher wahrscheinlicher, neuer planetarischer Nebel, entdeckt von Deutsch/Französischen Team Marcel Drechsler und Xavier Strottner in 2020. Wenn der Kandidat als echter planetarischer Nebel bestätigt wird, dann handelt es sich dabei um den ersten entdeckten PN im Sternbild Triangulum (Dreieck) Im Zentrum des PN-Kandidaten befindet ein potentieller weißer Zwerg mit einer Oberflächentemperatur von 35542 Kelvin und einer Entfernung von ca. 1130 Lichtjahren. Mit einer Ausdehnung von 44 x 36 Bogenminuten ist StDr56 nicht nur der größte wahrscheinliche PN in der Region, sondern er nimmt am Nachthimmel mehr als die Hälfte der Fläche der Triangulum Galaxie M33 ein, die sich nur wenige Grad von StDr56 befindet.

StDr56 Feuerkelch-Nebel

© 2022 astrofotos.at

X3 Photography Website by www.photo.gallery