Aktuelle Aufnahmen
Barnard 22 IC 2087 Weitfeld
Datum: November 23 - Jänner 24
Ort: Hirschegg - Steiermark - Österreich
Optik: Samyang 135 f/2,6 (Objektivblende 52mm)
Kamera: ASI 1600 Mono - bei -25° Gain 50
Belichtungszeit:
341 x 90 sec Lum - 120 x Rot, 100 x Grün, 150 x Blau x 90 sek.
41 x 300sec ha - 31 x 300sec [OIII] nicht in Verwendung, weil kein nenneswertes Signal vorhanden
Bildbearbeitung mit PixInsight
Position des Zentrums: RA 04:40 ; DE +25:28
Barnard 22 gelegen im Sternbild Stier - ein paar Grad östlich der Pleyaden ist eine Welt der Staubwolken und in weiterer Folge auch für die Entstehung neuer Sterne.
Zur Objektbeschreibung

Cassiopeia_Weitfeld
Datum: Juli 24 - August 24
Ort: Hirschegg - Steiermark - Österreich
Optik: Samyang 135 f/2,6 (Objektivblende 52mm)
Kamera: ASI 1600 Mono - bei -25° Gain 50
Belichtungszeit:
243 x 60 sec Lum - 94 x Rot, 107 x Grün, 90 x Blau x 90 sek.
87 x 300sec ha - 87 x 300sec [OIII]
Bildbearbeitung mit PixInsight
Position des Zentrums: RA 00:52 ; DE +61:13
Die Region im Sternbild Cassiopeia - dem "Himmels W" ist reich an sehr interessanten astronomischen Objekten. Sie ist im Bereich der Milchstraße und bietet alle Facetten der Sternentstehung. Wasserstoffwolken in rot - Sternhaufen und zahlreiche Dunkelnebel.
Zur Objektbeschreibung

IC 359
Datum: Nov.21 - Okt.22
Ort: Hirschegg - Steiermark - Österreich
Optik: Newton Lacerta 10" f/4
Kamera: Moravian G2 8300 bei-30°
Belichtungszeit:
137 x 600 sec Lum - 56 x Rot, 48 x Grün, 47x Blau x 600 sek
Bildbearbeitung mit PixInsight

IC 5146 Cocoonnebel - Weitfeld
Datum: Nov.2 - Dez.23
Ort: Hirschegg - Steiermark - Österreich
Optik: Samyang 135 f/2,6 (Objektivblende 52mm)
Kamera: ASI 1600 Mono - bei -25° Gain 50
Belichtungszeit:
200 x 60 sec Lum - 90x Rot, Grün, Blau x 90 sek.
34 x 300sec ha - 25 x 300sec [OIII]
Bildbearbeitung mit PixInsight
Zur Objektbeschreibung

IC5146 Cocoonnebel - Weitfeld - starless
Datum: Nov.2 - Dez.23
Ort: Hirschegg - Steiermark - Österreich
Optik: Samyang 135 f/2,6 (Objektivblende 52mm)
Kamera: ASI 1600 Mono - bei -25° Gain 50
Belichtungszeit:
200 x 60 sec Lum - 90x Rot, Grün, Blau x 90 sek.
34 x 300sec ha - 25 x 300sec [OIII]
Bildbearbeitung mit PixInsight
Zur Objektbeschreibung

NGC 1333 Weitfeld
Datum: Dez.22 - Dez.23
Ort: Hirschegg - Steiermark - Österreich
Optik: Samyang 135 f/2,6 (Objektivblende 52mm)
Kamera: ASI 1600 Mono - bei -25° Gain 50
Belichtungszeit:
150 x 300 sec Lum - 140x Rot, 107x Grün, 180x Blau x 90 sek
Bildbearbeitung mit PixInsight

NGC 1333 Weitfeld - starless
Datum: Dez.22 - Dez.23
Ort: Hirschegg - Steiermark - Österreich
Optik: Samyang 135 f/2,6 (Objektivblende 52mm)
Kamera: ASI 1600 Mono - bei -25° Gain 50
Belichtungszeit:
150 x 300 sec Lum - 140x Rot, 107x Grün, 180x Blau x 90 sek.
Bildbearbeitung mit PixInsight

WR 134 - Cygnus Region - LRGB Ha OIII - Weitfeld
Datum: September 2023
Ort: Hirschegg - Steiermark - Österreich
Optik: Samyang 135 f/2
Kamera: ASI 1600 Mono - bei -25° Gain 50
Belichtungszeit:
95 x 90 sec Lum - 60x R,G,B x 60 sek
30 x h-alpha, 30 x [OIII] 300 sek.

WR 134 - Cygnus Region - LRGB Ha - Weitfeld
Datum: September 2023
Ort: Hirschegg - Steiermark - Österreich
Optik: Samyang 135 f/2
Kamera: ASI 1600 Mono - bei -25° Gain 50
Belichtungszeit:
95 x 90 sec Lum - 60x R,G,B x 60 sek.
30 x 300 sec h-alpha,

WR 134 - Cygnus Region - LRGB - Weitfeld
Datum: September 2023
Ort: Hirschegg - Steiermark - Österreich
Optik: Samyang 135 f/2
Kamera: ASI 1600 Mono - bei -25° Gain 50
Belichtungszeit:
95 x 90sec Lum - 60x R,G,B x 60 sek

WR 134 - Cygnus Region - LRGB Ha OIII
Datum: September 2023
Ort: Hirschegg - Steiermark - Österreich
Optik: Newton 10" f/4
Kamera: Moravian G2 8300 bei -30°
Belichtungszeit:
35 x Lum - 20x R,G,B x 600 sek
10 x h-alpha, 19 x [OIII] 600 sek
Wir befinden uns im Sternbild Schwan
WR 134 - ein so genannter Wolf - Rayet Stern erzeugt durch seinen Sternenwind zum Einen diesen türkisen Nebel und des weiteren auch zum "leuchten"
Dieser Stern befindet sich etwas rechts oberhalb des Zentrums, wo sich 4 helle Sterne befinden. WR 134 ist einfach erklärt der 2.von oben.

WR 134 - Cygnus Region LRGB
Datum: September 2023
Ort: Hirschegg - Steiermark - Österreich
Optik: Newton 10" f/4
Kamera: Moravian G2 8300 bei -30°
Belichtungszeit:>
35 x Lum - 20x R,G,B x 600 sek.
Wir befinden uns im Sternbild Schwan
WR 134 - ein so genannter Wolf - Rayet Stern erzeugt durch seinen Sternenwind zum Einen diesen türkisen Nebel und des weiteren auch zum "leuchten"
Dieser Stern befindet sich etwas rechts oberhalb des Zentrums, wo sich 4 helle Sterne befinden. WR 134 ist einfach erklärt der 2.von oben.
